Fakten- und Linksammlung zum Thema Erneuerbare Energien (EE)
 

Stand: 2.5.2023                                                                                               
Im Januar 2025 nur ergänzt durch meine Zusammenstellung 

Verantwortliche für die Stromversorgung nennen Gefahren infolge Volatilität von Strom aus Sonne und Wind

- Version vom 13.1. mit vier verantwortlichen Personen (pdf)

   

- Version vom 16.1. mit sechs verantwortlichen Personen (pdf)

 

2. Mai 2025: Am Ende dieses Textes steht eine Aussage von Prof. Lion Hirth:
"Abschalten ganzer Verteilnetze, aus denen viel Strom rückgespeist wird". Genau dieses ist am 28.4.2025 in Spanien passiert. 

 

 

Aus meiner Sicht ist die Idee großartig, eine Energiequelle zu nutzen, die jeden Tag kostenlos "neu" bereitgestellt wird. Diese Form der Energielieferung ist jedoch von den Zufällen des Wetters abhängig. Da es derzeit keine wirtschaftliche Lösung für das Speichern elektrischer Energie im Großmaßstab gibt, verfolgen Politiker keine gute Idee, die Energieversorgung einer Industrienation von den Unberechenbarkeiten des Wetters abhängig zu machen.

Dieser Blog enthält sowohl aktuelle Fakten zu positiven Entwicklungen der EE als auch deutliche Kritik an politischen Fehlplanungen. Er besteht aus sechs Kapiteln, die laufend aktualisiert werden. Jedes Kapitel besteht aus einer separaten pdf-Datei. Es sind noch nicht alle geplanten Unterkapitel realisiert. Hier der aktuelle Stand:

1. Grundlagen

1.1 Physik der elektrischen Energiewandler
1.2 Erneuerbare Energien
1.3 Primärenergie und Stromversorgung

1.4 Energiespeicher (zur Zeit nur Großbatterien)
1.5 Energietransport
 

2. Dunkelflaute

3. Kritische Beobachter der Energiewende

4. Webseiten zum Thema Erneuerbare Energien
4.1 Daten zu Erzeugung und Verbrauch
4.2 Planungen zur Energiewende

5.1 Texte aus meinem Twitter-Konto
5.2 Diagramme
5.2.1 Energiesummen pro Woche
5.2.2 Energiesummen pro Tag 
5.2.3 Minimalwerte von Tagesenergien und Leistungen 
5.2.4 Jahresbetrachtungen
 
6.1 Videos von Vortragsveranstaltungen 
6.2 Sonstige Links zum Thema Energiewende

 

3.5.2022: Initiative Versorgungssichere Energiewende
Zusammen mit sieben Unterstützern habe ich fünf Kritikpunkte an der geplanten Energiewende in Deutschland zusammengestellt. Gefordert wird eine Neukonzeption mit einer mathematisch/physikalisch fundierten Planung der Versorgungssicherheit. Link zu pdf-Datei.

 

2.5.2023: Die acht Denkfehler der akademischen Wetterstrom-Optimisten Link zu pdf-Datei

 

 

Impressum
Verfasser dieses Blogs:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schwager (im Ruhestand).
Erreichbar per e-Mail: schwager2019@gmail.com

 

Kommentare